
Gewindeformende Schraube für Dünnbleche
Mit dem Einsatz der betzer pentaflow Schraube können erhebliche Kostensenkungs- und Qualitätsvorteile bei der Montage mit Dünnblechen erzielt werden.




Eigenschaften Form C (spitzes Schaftende)
- Für Durchgangslöcher
- Für nicht gelochte, gekörnte oder vorgelochte Dünnbleche.
- Die Ausbildung des spitzen Schaftendes an der pentaflow Schraube bewirkt die schnelle Lochformung.
- Spezielle Gewindeflanken im Kegelbereich des Schraubenschaftes formen den Blechdurchzug.
- Der Fünfkant im Gewindefurchbereich fördert die zentrische Gewindeausformung.
- Die pentaflow Schraube wird einsatzgehärtet und angelassen („einsatzvergütet“) hergestellt und ist damit eine robuste Schraube mit hoher Festigkeit.
- Besonders gut geeignet für die automatische Montage., Durchzüge und Sacklöcher in metallischen Werkstoffen.
- Der Fünfkant am Schaftende zentriert die Schraube und furcht das Muttergewinde im Fügeteil.
- Die betzer pentaform Schraube wird einsatzgehärtet und angelassen („einsatzvergütet“) hergestellt und ist damit eine robuste Schraube mit hoher Festigkeit.
Eigenschaften Form F (abgeflachtes Schaftende)
Button- Für vorgelochte Bleche.
- Leichtes Finden und Positionieren durch kegelförmiges Schaftende.
- Schutz von empfindlichen Bauteilen, z.B. Kabel durch abgeflachtes Schaftende.
- Verminderung der Verletzungsgefahr für den Monteur.
- Ansonsten gleiche Eigenschaften wie Form C.
Wirtschaftliche Vorteile
- Einsatz dünner Bleche senkt Materialkosten.
- Wegfall von Fertigungsschritten durch Direktverschraubung in dünne Bleche ohne Vorlochen.
- Reduzierung der Teileanzahl durch Wegfall von Gegenmutter, Hinterlage oder ähnlichen Verbindungselementen.
- Kurze Montagezeit (Taktzeit), insbesondere bei Einsatz von Schraubern mit hoher Drehzahl (ca. 3000 U/min).
- Reduzierung des Gesamtgewichts des Bauteils oder der Baugruppe.
- Niedrige Gesamtkosten der Verbindung mit pentaflow Schrauben.
Qualitätsvorteile
- Der Formschluss der pentaflow Schraube im selbstgeformten Gewinde ist wirksam gegen selbsttätiges Lösen.
- Loch- und Gewindeformung ohne Spanbildung und Materialverlust.
- Geringe Einschraubdrehmomente.
- Hohe Überdrehmomente.
- Die montierte pentaflow Schraube widersteht hohen Ausreißkräften.
Handhabungsvorteile
- Nur geringe manuelle Anpresskraft notwendig.
- Lochformung beginnt bereits nach wenigen Schraubenumdrehungen.
- Je nach Blechstärke und Werkstofffestigkeit sind Schraubgeräte ab ca. 1000 U/min einsetzbar.
- Schon mit handelsüblichen Akku-Schraubern verschraubbar (Abschalt-Drehmoment-Einstellung empfohlen).
- Wiederholtes Lösen und Anziehen der pentaflow Schraube möglich.
- Wiederholungsverschraubungen mit Schrauben mit metrischem Regelgewinde möglich.